Januar 2019
Liebe ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
wir wünschen Ihnen ein gutes und gesundes Jahr 2019 und freuen uns, dass Sie weiterhin ehrenamtlich bei der InitiativGruppe tätig sind. Ganz herzlichen Dank für Ihr Engagement!
Viele Grüße
Brigitte Hutterer Hildegard Jacobs Ayçağ Yalçın Lidia Bosak
Wir sind umgezogen:
InitiativGruppe e. V.
Bürgerschaftliches Engagement für Integration
Schertlinstr. 8 / JQ ORANGE / Eingang 2
81379 München
Tel. 089/7480889-31
Email (unverändert): ehrenamt@initiativgruppe.de
Das Haus befindet sich unmittelbar an der U-Bahn-Haltestelle Machtlfinger Straße
(U 3 Richtung Fürstenried)
Lidia Bosak und das Projekt Bürgerschaftliches Engagement für Geflüchtete hat bis Sommer 2019 folgende Adresse:
InitiativGruppe e. V.
Bürgerschaftliches Engagement für Geflüchtete
Arnulfstr. 197
80634 München
Tel. 089/4520511-17
Email (unverändert): ehrenamt@initiativgruppe.de
(Trambahnhaltestelle Briefzentrum, Linie 17)
Aufwandspauschale 2018
Angesichts unseres Umzugs wird es voraussichtlich zu einer verzögerten Bearbeitung und Überweisung der Aufwandspauschale und der Erstattung von Fahrtkosten oder anderen Auslagen kommen. Sehen Sie daher bitte von Nachfragen bis Anfang März ab. Sofern wir Ihre Unterlagen noch nicht haben, brauchen wir diese sofort.
1. Fortbildung
Lernen fördern und kompetent unterstützen
Samstag, 2.2.19 / 10 - 17 Uhr / Schertlinstr. 8 / JQ Orange / Eingang 2
Folgende Themen werden behandelt:
Referentin: Silke Leigh, Schulpsychologin und Systemische Paar- und Familientherapeutin
Anmeldung bis 23.1.2019(begrenzte Teilnehmer*innenzahl)
2. Berichte
a) Der Erfahrungsaustausch am 23.10.18 war recht informativ, da zwei afghanische Teilnehmer*innen aus Afghanistan wertvolle Hintergrundinformationen zur Situation der Afghanen in Deutschland und in Afghanistan geben konnten. Weiter konnten wir reflektieren, dass wir selbst uns oftmals unter Erfolgsdruck setzen und sich dies auf unsere Schützlinge eher hindernd überträgt. Wir kamen überein, dass wir mit Leichtigkeit und Zuversicht eine gute Lernsituation schaffen können. (Bericht von unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterin Frau Holderer, die den Erfahrungsaustausch moderierte)
b) Zum „Interkulturellen Austausch - Afghanisch kochen“ am 17.11.18 trafen sich 12 Personen in der IG-Feuerwache. Frau Mallieh Imran lud die Anwesenden zu einem üppigen Gastmahl ein, wobei wir erfuhren, dass in Afghanistan den Gästen immer eine große Menge verschiedener Speisen angeboten wird, sonst ist das eine Beleidigung der Gäste. Sie hatte viele Speisen schon vorbereitet und erklärte uns die Zutaten und die Zubereitung. Vor unseren Augen entstanden weitere Gerichte. Es stellte sich heraus, dass manche Speisen in vielen Ländern bekannt sind mit Variationen bei der Zubereitung und den Gewürzen, z. B. die Teigtaschen: Maultaschen in Deutschland, Mantu in Afghanistan, Ravioli in Italien, Manti in der Türkei, unter einem andern Namen gibt es sie in Russland u. s. w.. Daneben erfuhren wir einiges über das Land und verschiedene Völkerschaften in Afghanistan.
3. Information aus der IG
a) Das Projekt Bürgerschaftliches Engagement für Geflüchtete sucht ehrenamtliche Mitarbeiter*innen. Wenn Sie in Ihrem Bekanntenkreis Menschen kennen, die sich dafür interessieren könnten, geben Sie bitte diese Information weiter.
Kontakt: Lidia Bosak, Tel. 089/4520511-17, ehrenamt@initiativgruppe.de
b) Am Sonntag 27.1.2019 findet wie jedes Jahr im Gasteig von 10 – 17 Uhr wieder die Münchner Freiwilligenmesse statt. Auch die IG wird dort mit einem Stand vertreten sein.
4. Kostenlose Konversationsangebote in Deutsch
a) IG Initiativgruppe
Deutschcafe in der Cafeteria
Karkstr.48/50 München
Telefon: 089 544671-18
Montag 09.30-11.30 Uhr
Mittwoch 14.00-16.00 Uhr
b) SOS Familientageszentrum
Offener Treff für Frauen und Mütter Deutsch lernen
Wiesentfelserstr. 68, München
Telefon: 089 87132090
Mo./Di./Do. 08.00-17.00 Uhr
Mi. 08.00-19.00 Uhr
Fr. 08.00-14.00 Uhr
c) Münchner Frauenforum
Offener Treff für Frauen aus aller Welt Deutsch lernen
Rumfordstr. 25, München
Telefon: 089 304150
Jeden Dienstag 09.45-11.30 Uhr
d) Die Nachbarschaftshilfe
Cafe der Nationen Treffpunkt für Frauen
Goethestr. 53 München
Telefon: 089 535611
Jeden Mittwoch 10.00-12.00 Uhr
e) AKA Haidhausen
Frauentreff für alle Nationen
Rosenheimerstr. 123, München
Telefon: 089 449002157
Samstag 14.00-19.00 Uhr
f) In Via Connect – Interkulturelle Bildung
Deutsch Konversation Frauen Mädchen
Goethestr. 12/III München
Telefon: 089 5488595
Di. 10.00-19.00 Uhr
Do. 10.00-16.00 Uhr Sprechzeiten
g) Nachbarschaftshilfe Schwabing
Deutsch Konversation wöchentlich
Nikolaiplatz 13, München
Telefon: 089 398299
Mittwoch 14.30-14.16.00 Uhr
h) Treffpunkt Familie International (Treffam)
Tübingerstr. 11 München
Telefon: 089 5025592
Jeden Donnerstag 10.00-11.30 Uhr
i) Projektladen Haidhausen
Metzstr.37, München
Telefon: 089 483668
Mittwoch 09.30-12.00 Uhr
Freitag 14.00-16.00 Uhr
Freitag 14.00-16.00 Uhr
j) Freundschaft zwischen Ausländern und Deutschen e.V.
Goethestr 53, München
Konversationskreis „Trau Dich Deutsch zu Sprechen“
Telefon: 089 53 66 67
Jeden Montag von15.00-17.00Uhr
k) Cafe der Nationen
Chiemgaustr. 7, München
Ein Café für Frauen verschiedener Länder und Kulturen
Telefon: 089 537102
Jeden Mittwoch 10.00-12.00 Uhr mit Kinderbetreuung
l) Gasteig Kultur für München
Rosenheimerstr. 5, München
Café Treff für Deutsch Konversation
Telefon: 089 480980
Jeden Dienstag von 17.00-18.30 Uhr in der Bibliothek